Helvetas unterstützt benachteiligte Frauen und Männern, sich mit gesunden und nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen. 105’000 Personen konnten sich 2020 dank unseres Engagements ausgewogen ernähren.
Ernährungssicherheit stärken, Hunger bekämpfen
Für die Ärmsten ist Hunger eine tägliche Realität. Unterernährung führt zu schwerwiegenden Erkrankungen oder beeinträchtigt die geistige Entwicklung. Das Problem wird durch die Coronakrise, anhaltende Konflikte und die wachsende Ungleichheit noch verschärft. Über 800 Millionen Kinder und Erwachsene können sich nicht angemessen ernähren. Gleichzeitig sind über 1,9 Milliarden Menschen übergewichtig.
Um die wachsende Weltbevölkerung ernähren zu können, muss die Staatengemeinschaft koordiniert handeln. Die Grundlagen unseres Ernährungssystems sind durch den Klimawandel, übernutzte natürliche Ressourcen wie Böden oder Wasser und die Überalterung der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft gefährdet. Die Welt muss diesen Herausforderungen mit lokal angepassten Methoden wie Technologien zur Sonnentrockung oder die Ernährungssensibilisierung in Schulen begegnen, damit Nahrungsmittelproduktion und Konsum im Gleichgewicht bleiben.
Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
Unsere Arbeit
Helvetas engagiert sich dafür, dass benachteiligte Menschen gleichberechtigten Zugang zu natürlichen Ressourcen, technischen und finanziellen Dienstleistungen sowie Märkten erhalten. Wir gehen Partnerschaften mit öffentlichen, privaten und Organisationen der Zivilgesellschaft ein, um funktionierende Ernährungssysteme aufzubauen. Diese Partner fördern eine nachhaltige Landwirtschaft auch in fragilen Gegenden und setzen sich mit uns zusammen für eine Politik ein, die gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel für alle erschwinglich machen.
Unsere Expertise und Dienstleistungen
Unser vielsprachiges Team berät sowohl die Programme von Helvetas als auch externe Kunden zum Thema Ernährung.