Partnerschaften stärken und Lokalisierung fördern

Wir arbeiten darauf hin, dass alle Entwicklungsinitiativen und Nothilfeprojekte, an denen wir beteiligt sind, von lokalen Akteuren getragen werden. Dafür fördern wir strategische Partnerschaften und investieren in sie. Und wir engagieren uns verstärkt als Wissensvermittlerin, Organisatorin, Beraterin, Moderatorin und Fürsprecherin.  

Veränderungen, die alle mittragen  

Wir wollen Entwicklungen anstossen, die allen Menschen ein würdiges Leben bieten. Doch Entwicklungszusammenarbeit ist nur erfolgreich und nachhaltig, wenn internationale NGOs wie Helvetas mit Menschen, Organisationen, Behörden und Unternehmen aus den jeweiligen Ländern zusammenarbeiten. Wenn die Veränderungen, die sie betreffen, von ihnen mitgetragen werden.  

Lokale Akteure bringen zudem fundiertes Wissen über den Kontext eines Landes, kennen die Herausforderungen und Bedürfnisse und geniessen das Vertrauen der Bevölkerung. Gemeinsam mit ihnen identifizieren wir Herausforderungen und entwickeln Lösungen. 

Lokale Kompetenzen aufbauen  

Dafür sind starke verlässliche Partnerschaften unabdingbar. Solche aufzubauen, heisst auch, Menschen vor Ort so zu stärken und ihre Kompetenzen so aufzubauen, dass sie das Projekt zukünftig eigenständig und selbstverantwortlich weiterführen können. 

Lokale Gemeinschaften lernen, entwicklungspolitische Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Die Schulungen von Helvetas beinhalten spezifisches Fachwissen und Know-how, Wissen zur Finanzierung und Infrastruktur, aber auch «Soft Skills» wie Networking, Leadership und Change-Management. So können sie ihre Rolle optimal wahrnehmen. 

Im Laufe eines Projektes sollen lokale Akteure zunehmend die Verantwortung für ein Projekt übernehmen und Planung, Finanzierung und Umsetzung selbständig weiterführen. Im besten Fall geschieht dies für ein ganzes Landesprogramm – wie im Fall von Bhutan, wo das einstige Landesprogramm von Helvetas nun von einer lokalen Organisation autonom weitergeführt wird. 

Gegenseitig Lernen voneinander 

In rund sieben Jahrzehnten Zusammenarbeit mit unseren Partnerländern haben wir einen reichhaltigen Erfahrungsschatz erworben. Helvetas hat sich ein umfassendes Verständnis erarbeitet – für die Kontexte, in denen sie arbeitet, und für die Art und Weise, wie sie zusammen mit lokalen Partner:innen ihre Arbeit verbessern kann. 

Dies bietet auch die Möglichkeit, konkrete Erfahrungen in ein anderes Projekt (im selben oder in einem anderen Land) einzubringen. So wurde beispielsweise das Hängebrückenprojekt in Nepal in einer Süd-Süd-Kooperation erfolgreich auch in anderen Ländern eingeführt, die topographisch vor ähnlichen Herausforderungen stehen.  

Sorgfältig ausgesuchte Partnerschaften  

Unsere Partner:innen sind Einzelpersonen, Organisationen, staatliche oder zivilgesellschaftliche Akteure und Privatunternehmen. Wir gehen diese Partnerschaften anhand von Qualitäts- und Ausschlusskriterien ein. Sie helfen uns, Erfolgschancen und Nachhaltigkeit einer Zusammenarbeit zu beurteilen und stellen sicher, dass eine gemeinsame Vision undgeteilte Werte vorhanden sind. Die Kriterien helfen auch, Risiken und ethische Standards zu beurteilen. 

© Helvetas
© Helvetas
1/2
© Helvetas / Sarah Niemeyer
© Helvetas / Sarah Niemeyer
2/2

Unsere Dienstleistungen

Helvetas plant und begleitet Projekte und berät andere Organisationen und Geldgeber in folgenden Bereichen: 

  • Expertise im Einbezug von Partnerschaftsansätzen und Kompetenzaufbau in der Strategie-, Programm- und Projektplanung, insbesondere in den Bereichen Dezentralisierung, lokale Regierungsführung und Marktsysteme 
  • Geografische Abdeckung: Unsere Berater im globalen Süden und in der Schweiz bieten technische Unterstützung für Projekte in Europa, Afrika, Asien und Lateinamerika 

  • Unterstützung bei der Integration von Partnerschaft und Stärkung von Kompetenzen in Monitoringsystemen, Evaluationen und Wirkungsmessungen 

  • Projekt- und Programmbegleitung; Coaching; Schulungen; Ausarbeitung von Schulungsunterlagen; Entwicklung innovativer Ansätze; Moderation von Workshops und Begleitung von Veränderungsprozessen; Erfahrungsauswertungen; Tools und Plattformen für Wissensmanagement 

  • Partnerschafts- und Multi-Stakeholder-Ansätze 

  • Helvetas unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen, kleinere und mittlere Unternehmen und öffentliche Institutionen dabei, funktionale Organisationsstrukturen aufzubauen 

  • Kompetenzaufbau bei Einzelpersonen, Organisationen und Branchen, die einen Bezug zu unserer thematischen Expertise aufweisen 

  • Konzeption und Planung von Machbarkeitsstudien und Einschätzungen